Solidaritätsaktion: „Glauben verbindet“

Die Ereignisse des 2. Novembers 2020 werden vermutlich alle nicht so schnell vergessen. Neben diesem furchtbaren Terroranschlag, der unter gar keinen Umständen gut zu heißen ist, zeigten die Menschen aber auch viel Zusammenhalt und Solidarität. Fremde Menschen halfen einander und hielten zusammen. Da war es vollkommen egal, woher man kommt, welche Religion man hat oder

Lesen Sie weiter

Neues Schuljahr – Neues Team

Das neue Schuljahr startete heuer für unsere 1., 3. und 5. Klassen mit einem TeamTag. Die SchülerInnen der 1. Klassen verbrachten mit ihren KlassenvorständInnen und einigen KlassenlehrerInnen bzw. externen TrainerInnen ihren gemeinsamen TeamTag im Auer-Welsbach-Park im 14. Wiener Bezirk und die 3. und 5. Klassen auf den Steinhofgründen im 16. Wiener Bezirk. Das Motto dabei

Lesen Sie weiter

Hauptpreis beim „Trick and Click – Animationsfilmpreis“ von mumok und ZOOM Kindermuseum für die 2D

Am 24. 1. waren wir im Mumok bei einer Preisverleihung. Es wurden nämlich neun Trickfilme vom ZOOM Kindermuseum nominiert und wir waren einer davon. Es war dort echt cool, es gab sogar eine Popcorn-Maschine und wir haben alle neun Trickfilme in einem Kinosaal angeschaut. Außerdem haben wir einen der drei Hauppreise gewonnen. Eileen, 2D; im

Lesen Sie weiter

Auf der Flucht …

Am 9. März 2020 bekamen wir, die Ethik-Gruppe der 8. Klassen, Besuch von einem Team, das mit uns einen Workshop zum Thema „Flucht und Asyl“ veranstaltete. Nach anfänglichem Sammeln wichtiger Informationen zum Thema, wurde ein Rollenspiel organisiert, bei dem wir uns in die Lage von Familien auf der Flucht hineinversetzen sollten. Als Familien lag es

Lesen Sie weiter

„Faust“ ala 7a

Am 13.01.2019 haben wir, die 7A, an einem „Faust“-Workshop teilgenommen. Unsere Workshop Leiterin Anna hat uns interaktiv gezeigt, dass man sogar in ein altes Stück neue, aktuelle Themen einbauen kann, ohne den Inhalt zu verändern. Zuerst haben wir uns vorgestellt und kurze schauspielerische Aufwärmübungen gemacht. Danach haben wir uns in die verschiedenen Figuren aus Goethes

Lesen Sie weiter

„Zusammen:Österreich“: Integrationsbotschafter/innen zu Besuch in unserer Schule

Im Rahmen des Ethikunterrichts der diesjährigen 6. Klassen besuchten uns am 13. Februar 2020 drei Integrationsbotschafter/innen der Initiative „Zusammen:Österreich“, um ihre persönlichen Erfahrungen in Bezug auf das Thema „Integration“ mit uns zu teilen. Sie erzählten uns einerseits einiges über ihren beruflichen Werdegang, andererseits aber gaben sie uns auch Einblicke in ihr privates Leben. Die geschilderten

Lesen Sie weiter

Zutiefst erschüttert

  Die 8A und 8B besuchten bei klirrender Kälte am 15. Jänner 2020 das ehemalige Konzentrations-Lager Mauthausen. Trotz des kalten Wetters und der nebeligen Aussicht ist es uns gelungen, den Tag zu überstehen. Viele waren der Meinung, dass die Atmosphäre die tristen Ereignisse und Gräueltaten in sich trug. Wir SchülerInnen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt

Lesen Sie weiter

Zu Gast bei (fast) allen Ländern der Welt

Am 16.01.2020 waren wir, die Peer-MediatorInnen des Diefenbach Gymnasiums, in der allgemein bekannten „UNO-City“. Die UNO ist eine Friedensorganisation, die für die ganze Welt zuständig ist. Es sind allerdings nicht alle Staaten der Welt in diesem Bund vertreten. Nord-Korea, zum Beispiel, ist auf Grund seiner vorherrschenden Diktatur nicht dabei. Wohingegen der Vatikan und Palästina zwar

Lesen Sie weiter

Vom Aussterben bedroht …

Wir, das sind die Ethik-Schülerinnen und Schüler aus der 2b und 2d, versammelten uns am 9. Dezember 2019 mit Herrn Prof. Bogosavljević bei der Schule. Wir fuhren mit der U4 zum Zoo Schönbrunn. Wahrscheinlich Dank dem Wetter waren wir beinahe die einzigen BesucherInnen im ältesten Zoo Europas. Wir trafen dort unsere Betreuerin Luise. Unser Thema

Lesen Sie weiter