Wir (3e) waren im Zuge der Projekttage auf der Donauinsel, um der guten Sache zu dienen: Es sollte zum Müllsammeln auf die Donauinsel gehen. Beim vereinbarten Treffpunkt wartete bereits ein Mitarbeiter der MA45 auf uns. Nach einer kurzen „Einschulung“ wurden wir mit Handschuhen, Müllgreifern und -säcken ausgerüstet und zogen los die Donau abwärts. Das Erstaunen
Bundeskanzler Kurz und Bundesminister Faßmann statteten am Mittwoch, dem 23.6.21, unserer Schule einen Beusch ab, der auch im Fernsehen im Rahmen einer Pressekonferenz ausgestrahlt wurde. Thema war die Digitalisierungsoffensive der Bundesregierung. Rund 150.000 Laptops und Tablets sollen im Herbst an die SchülerInnen der 5. und 6.Schulstufe ausgeliefert werden. In der Pressekonferenz erläuterten der Bundeskanzler, der
Thema: Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz Die Klasse der 4E hat dieses Schuljahr am Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs unter dem Projekttitel „Kunststoffverpackungen und Kreislaufwirtschaft“ teilgenommen. Zur Unterstützung bekamen wir Projekthilfen, organisiert vom VCÖ1 und finanziert durch Sponsoren2, bereitgestellt. Nach Ende des Projektes gehen die Projekthilfen in das Eigentum der Schule über. Mit
Im heurigen Schuljahr (2020/2021) hat das Diefenbach Gymnasium erstmals einen schulweiten Schreibwettbewerb durchgeführt, um den Schülerinnen und Schülern unserer Schule die Möglichkeit zu geben, die Erfahrungen und Schwierigkeiten dieses „Pandemie-Schuljahres“ mit all seinen Effekten wie Lockdowns, HomeSchooling etc. möglichst kreativ und frei von Zwängen einer Textsorte im Deutschunterricht aufarbeiten zu können. Wir freuen uns sehr
Im Diefenbach Gymnasium gibt es jetzt 3D Drucker! Unsere Schülerinnen und Schüler erarbeiten individuelle Gestaltungsideen in 3D Zeichenprogrammen. Anschließend können sie ihre Ideen plastisch mit den neuen 3D Druckern als Prototyp verwirklichen. Martin Hellwig und Clemens Vincze; im April 2021
Dieser besondere Tag fand heuer unter Einhaltung der Corona-Hygienebestimmungen statt: Einige SchülerInnen der KWS8 (Kulturwerkstatt der 8ab) trafen ihre Textauswahl und hatten jeweils ihren virtuellen Auftritt in unterschiedlichen Klassen. Die Bandbreite der Inhalte war groß: von Gedichten von Heinz Erhardt über den Jugendbuchklassiker „Nichts“ von Janne Teller bis zu Märchen, Textausschnitten aus diversen Romanen und
Im Rahmen der KWS der 6. Klassen sollten die Schüler*innen einen möglichst kreativen Weg und Raum finden, die Corona-Krise und die damit verbundenen Maßnahmen wie Home-Schooling, Lockdowns usw. aufzuarbeiten. In diesem Kontext wurden unter anderem VLOG (VideoOnlineTagebücher) in filmischer Form produziert. Ein besonders gelungener Beitrag stammt hierbei von Gloria M., 6A. Den Beitrag kannst du
Dass auch im Distance Learning ein Projekt über die Religionen hinweg möglich ist, zeigten einige Gruppen der 2. Klassen des alevitischen, evangelischen, islamischen und katholischen Religionsunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich in kleinen Teams mit verschiedenen Festen bzw. Feiertagen ihrer je eigenen Religion. Dafür wurden Onlinemeetings mit den eigenen Gruppenmitgliedern abgehalten und so gemeinsam
Dass man sich der deutschen Sprache auch auf kreative Weise nähern kann, stellten Schülerinnen und Schüler aus der 2C unter Beweis. Unter dem Motto Spannend erzählen gingen wir von geschriebenen Texten (Hausübungen, Schularbeiten und freiwilligen Extraaufgaben) zu richtig gut vorgelesenen Geschichten und entdeckten, dass man mit der eigenen Stimme für den Extra-Gruselfaktor sorgen kann. Dies
Das heurige Schuljahr ist in vielen Dingen ganz anders als wir es gewohnt sind. Auch in der Adventzeit finden viele Dinge nicht wie üblich statt: es gibt keine Adventkränze in den Klassen und somit keine Adventkranzsegnung, die Klassen sind kaum weihnachtlich geschmückt, der ökumenische Weihnachtsgottesdienst fällt aus. Durch das Schmücken des Christbaumes wollen wir trotz
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung