
Exkursion zum Mauthausen Memorial
Am 21.9.2022 besuchten die Klassen 8ABC das Mauthausen Memorial. Ihre Eindrücke visualisierten die Schüler*innen als Wortwolke: Mag. Schönwälder
Lesen Sie weiterAm 21.9.2022 besuchten die Klassen 8ABC das Mauthausen Memorial. Ihre Eindrücke visualisierten die Schüler*innen als Wortwolke: Mag. Schönwälder
Lesen Sie weiterIm Zuge einer Zusammenarbeit mit dem Bildungsgrätzl Längenfeld, dem Verein Juvivo, und dem Fairplay-Team wurden von der 2A, 2B, und 2D Insektenhotels hergestellt. Unter Anleitung von dem Grünholzpädagogen Michael Heuberger und der Hilfe von zahlreichen Pädagogen konnten die Schüler:innen selbständig in Kleingruppen Unterkünfte für v.a. Wildbienen bauen. Mithilfe eines Bienen-Experten konnten die Kinder im Anschluss
Lesen Sie weiterNach einer langen pandemiebedingten Auszeit von mehr als 2 Jahren konnten endlich auch die Schüler*innen der 4a und 4e für ein paar Tage im Klassenverband verreisen, und zwar ins idyllisch gelegene Eisenerz, wo sie vom 27. bis 29. Juni 2022 gemeinsam mit den Begleitlehrer*innen Gerald Breinl, Astrid Schönwälder und mir, Sarah Steinkellner, ihre Abschluss-Projekttage verbrachten.
Lesen Sie weiterMit den Prof. Bogosavljević und Niederdorfer fuhren wir mit dem Bus 80 weitere fünf Stationen bis in die Altstadt. Nach der kurzen Stadtbesichtigung, ging es weiter zur Bratislavaer Burg, auch Pressburger Burg genannt. Nachdem wir bei der Burg waren und dort viele Fotos machten, hatten wir anschließend Zeit für uns selbst. Wir gingen verteilt durch
Lesen Sie weiterDie Zeit tickt… 13:45 Uhr. Und schon machten wir uns auf den Weg. Unser Ziel: Belvedere 21 Als wir dort eintrafen, wurden wir auch schon herzlichst begrüßt und mit Freude empfangen. Zuerst gaben wir unsere Taschen in die Schließfächer, dann ging es aber auch schon los: Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt, und zwar in
Lesen Sie weiterKWS-Projekt mit der 6a und 6c KWS/BE, SS 2022 Workshop „Planet Schule auf künstlerischen Pfaden“, mit Doris Kittler / Dokumentarfilmerin aus Wien und Edith Bergmann, Diefenbach Gymnasium In Zusammenarbeit mit der Gemäldegalerie der Bildenden Künste Wien (Chefkuratorin Claudia Koch) Mit Dank an das Bundesamt und Forschungszentrum für Wald (Waldexpertinnen Marianne Schreck und Florian Irauschek )
Lesen Sie weiterVom 30. Mai bis zum 1. Juni machte die 5C einen Workshop, den unser Deutschlehrer, Herr Prof. Oslansky, organisierte. Zu Besuch kamen zwei Gäste aus dem Burgtheater, die uns hilfreiche Tipps zum Thema Theater und Schauspiel gaben. Wir lernten etwas über Aktion und Reaktionen, übten das mit kreativen Spielen und diskutierten Themen, die mit dem
Lesen Sie weiterDie Kennenlerntage sind ein jährlicher Fixpunkt und rückwirkend gesehen sicherlich immer eines der Highlights im Schulprogramm der 1. Klassen. Bereits Ende September war es dann wieder einmal so weit: Die 1. Klassen des Standortes Himmelhof reisten mit dem Bus zum Seminarzentrum Raach an. Vor Ort fand ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm statt, welches u. a. dazu diente,
Lesen Sie weiterVom 16.05 bis zum 20.05 fuhren wir, die 7A, 7B und 7C, auf Sportwoche. Um 8:50 Uhr ging es los und keine vier Stunden später sind wir an unserem Ziel angekommen: Camp Waldschach am Waldschacher See. Um 12:00 Uhr angekommen, erblickten wir unser Zuhause für die nächsten fünf Tage, welches übrigens von dem Besitzer des
Lesen Sie weiterEin paar Schülergruppen des islamischen Religionsunterrichtes haben vom 25-29.04.22 beim österreichweiten sozialen Projekt „Fasten Teilen Helfen“ der MJÖ-Muslimischen Jugend Österreich (www.mjoe.at) teilgenommen. Das Ziel von diesem Projekt ist es, den Jugendlichen ihre Verantwortung gegenüber den Mitmenschen bewusst zu machen und Möglichkeiten anzubieten, dieser auch nachzukommen. Gemeinsam mit unseren SchülerInnen wurden Geschenke verpackt und anschließend von
Lesen Sie weiter