Drei Religionsgruppen aus drei unterschiedlichen Konfessionen (kath: 4abd; orth: 4bd; evang: 4de 5d) gestalteten einen gemeinsamen Adventkalender. Dieses Mal ging es jedoch nicht darum, jeden Tag was zu bekommen, sondern es sollte jeden Tag etwas hergegeben werden. Dieser Adventkalender wurde im Rahmen des ökumenischen Weihnachtsgottesdienstes der Wärmestube der evangelisch-methodistischen Kirche übergeben. Die Schüler:innen waren mit
Das Diefenbachgymnasium nimmt dieses Jahr wieder an der Aktion „Kilo gegen Armut“ der Young Caritas teil. Die Schüler*innen spenden lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel, um Menschen in Not in Österreich zu unterstützen. Im Zuge des Ethik- und Religionsunterrichts durften die Schüler*innen bereits gemeinsam einkaufen gehen und danach ihre Spenden abgeben. Sie waren mit Begeisterung bei
Ich stehe hier im Diefenbach Gymnasium, um ein wenig Glitzer und Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Anfangs stand ich nur mit meinen satten grünen Zweigen in der Schule. Am Nachmittag kamen jedoch die katholischen Schüler:innen der 8. Klassen und legten sich so richtig ins Zeug, um mich schön zu schmücken. Sie hingen viele Kugeln auf meine Zweige,
Am 6. Oktober 2022 war es wieder so weit: Die 5. Klassen waren in Wien unterwegs, um Geld für die Clowndoktoren der Roten Nasen sammeln. Die Clowndoktoren bringen mit ihren Besuchen Zuversicht und Lebensfreude zu all jenen, die es besonders brauchen. Auch das Ergebnis lässt sich sehen: Insgesamt kamen auf diese Weise Spenden über €1900
Am 19. Oktober unternahmen die Klassen 5C und 5D im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine Exkursion nach Carnuntum. Dort wurde uns das Alltagsleben in einer römischen Stadt der Antike nähergebracht. Wir konnten uns beispielsweise in zeitgenössischen Brettspielen messen und authentische Kleidung anprobieren. Besonders beeindruckt waren wir von der liebevoll restaurierten Therme mit ihrer Fußbodenheizung. Mag. Bernard
Einige Schüler:innen der 6. Klassen verkauften im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts Pralinen und Chips für den guten Zweck. Der Ansturm war sehr groß und binnen zwei Tage wurde alles FAIRnascht. Ein herzliches DANKE an die fleißigen Schüler:innen und natürlich auch an alle, die sich Pralinen und Chips gekauft haben und damit Projekte der Organisation Missio
Bei der City Challenge hat die 3a auf einer Gesundheitstour in lustvoller, spielerischer und spannender Weise den Bezirk entdeckt. Die Gesundheitstouren funktionieren wie eine komplexe Schnitzeljagd: Die Schüler:innen starteten an einem bestimmten Punkt im Bezirk, mussten sich Station für Station eigenständig erschließen und bewegten sich so auf einer vorgegebenen Route durch einen Teil des Bezirks.
Die 3C war zur Generalprobe von „Mehr als alles auf der Welt“ mit der Bitte für Feedback ins Akademietheater eingeladen. Viele aus der Klasse waren zuletzt als Kinder im Theater, die Erwartungen von Teenagern sind naturgemäß andere und wurden – für einige durchaus überraschend – übertroffen. Die aufwändigen Projektionen auf der Bühne erinnerten sie an
Auch in diesem Schuljahr veranstaltete unsere Schule für die 1., 3. und 5. Klassen im Auer-Welsbach-Park bzw. auf den Steinhofgründen im 16. Wiener Bezirk eintägige Teamtage. Die Teamtage haben einen positiven Einfluss auf die Klassengemeinschaft und die Persönlichkeit jedes einzelnen Schülers. Es geht um die Stärkung des gegenseitigen Vertrauens und des Gemeinschaftsgefühls. Die Schüler:innen konnten
Am Montag, dem 12. September, durften wir, die 8C, die Erfahrung machen, mit der Klasse nach Venedig zu fahren. Am Abend ging der Nachtzug und nach der Ankunft am nächsten Morgen in Venedig fuhren wir mit dem Vaporetto zu unserem Hostel. Die Stadt wurde erkundet und wir genossen das erste italienische Mittagessen. Nach einer kurzen
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung