„Roberta“

Roboterinnen für die 1d – Workshop „ROBERTA“ am 21. 4. 2016 Der 21. April war für die Mädchen der 1d ein besonderer Tag: Anstelle des Vormittagsunterrichts fuhren sie mit Frau Prof. Schönbrunner in die Wexstraße im 20. Bezirk und nahmen dort am TGM sehr erfolgreich an einem speziell für Mädchen der 5. Schulstufe angebotenen Roboter-Workshop

Lesen Sie weiter
meinHandy.jpg
12. März 2016 In Projekte & Veranstaltungen By

Mein Handy – mein Leben ??!!??

  Die Schüler und Schülerinnen der 2D und 3D haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema „Handy und Internet“ auseinandergesetzt. Dabei wurden viele wichtige Dinge klar: Unsere Smartphones sind ein lebensnotwendiger Bestandteil in unserem Alltag. Wir kontaktieren damit unsere Freunde und Familien, wir vertreiben uns die Zeit mit witzigen Spielen oder recherchieren auch

Lesen Sie weiter
14. Dezember 2015 In Projekte & Veranstaltungen By

Regret!

Der niederländische Film Regret! (originial: Spijt!) handelt von einer Schulklasse in den Niederlanden, in der ein Schüler gemobbt wird. Sehr hautnahe und rührende Szenen führten während der Vorführung zu emotionalen Gefühlsaubrüchen bei unseren Schüler/innen.  Doch hatten wird den Eindruck, dass manche auch nach dem Film sehr intensiv über dieses Thema nachdachten. Anschließend folgte eine Diskussion

Lesen Sie weiter

Carnuntum

Am Freitag, 8. Mai 2015, machten die Schüler und Schülerinnen der Lateingruppen (5abc) von Prof. Christian Conrad und Prof. Sanja Baco eine Exkursion nach Carnuntum. Wieso gerade Carnuntum? Carnuntum war in der Antike eine bedeutende Stadt. Vor der Geburt Christi war das Gebiet von Illyrern und Kelten bewohnt. Nach Christi Geburt wurde dort das Militärlager

Lesen Sie weiter
21. November 2015 In Projekte & Veranstaltungen By

Auf den Straßen von Wien

Auch heuer waren wir – die  Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen – auf den Straßen Wiens unterwegs, um für die Roten Nasen Spenden zu sammeln. Die Erfahrungen, die wir dabei sammelten, reichten von überaus positiven bis zu weniger guten. Je besser wir „drauf waren“, desto freundlicher reagierten auch die Passanten. Viele spendeten, obwohl sie

Lesen Sie weiter
spenden_senegal.jpg
18. Oktober 2015 In Projekte & Veranstaltungen By

Spenden sammeln für ein Dorf im Senegal

Den  Tag der Wiener Schulen, 5.10.2015, nutzten heuer einige Schülerinnen und Schüler des Ethik-Unterrichts  um Spenden für die Leprahilfe im Senegal zu sammeln. Dazu gestalteten sie schöne Plakate und verkauften auf einem Stand  Stoff-Taschen, die  in der Lehrschneiderei in Westafrika genäht werden. Der Verein  „Grenzenlose-Leprahilfe“  unterstützt Leprakranke im Senegal, hilft bei der medizinischen Versorgung, verteilt

Lesen Sie weiter
30. September 2015 In Projekte & Veranstaltungen By

Meet your Mediators!

1. Mediations-Workshop für unsere 1. Klassen Am Donnerstag, den 10. September 2015 führten die Peer-MediatorInnen des Diefenbach Gymnasiums erstmalig mit den 1. Klassen teambildende Übungen durch wie z.B. Grenzen erkennen, einander wahrnehmen und respektvoll begegnen, gemeinsam ein Ziel erreichen usw. Unser Anliegen war es, dass sich die SchülerInnen einer Klasse besser kennenlernen und somit ein

Lesen Sie weiter

Sportwoche 2015

Am Montag, den 08.06.15 trafen wir, die 6A, die 6B und die 6C, uns gegen halb 8 beim Meidlinger Bahnhof. Als alle mitfahrenden SchülerInnen eingetroffen waren, machten wir uns auf den Weg zum Bahnsteig 6, wo wir auf unseren Zug warteten. Dieser fuhr pünktlich um 8:17 in Richtung des Hauptbahnhofs Villach los. Um 12:45 erreichten

Lesen Sie weiter

Was sind meine Rechte, was sind meine Pflichten?

Ein informatives Interview mit einem Polizisten Dieses Semester hatten wir einen zweistündigen Besuch eines Polizisten (sein Name darf aus rechtlichen Gründen nicht genannt werden), der in der Polizeistation gegenüber unserer Schule arbeitet. Er hat mit uns über unsere Rechte und Verbote gesprochen. Wir haben viele Dinge dazugelernt, z.B. wie man für verschiedene Verbrechen bestraft wird.

Lesen Sie weiter

Endlich Projekttage!

Montag, 29. Juni 2015, 8:00 Uhr. Gewusel am Gehsteig vor dem Diefenbach Gymnasium. Kein Wunder, warteten doch nicht nur die 1A, 1B, 1C und 1E sehnsüchtig auf ihren Bus. „Der mit der Bar und den eingebauten Fernsehern, der muss es werden“, lautete der einhellige Tenor – sollte die 3,5-stündige Anreise ins weststeirische Salzstiegl doch mit

Lesen Sie weiter