Ein erfolgreicher Abend – viel Spaß und gute Laune. Ein Einblick in unseren diesjährigen Schulball: Alles begann mit dem Einlass um 19:30 Uhr, schon kurz vor Einlass versammelten sich einige Schülerinnen und Schüler. Bis zum Beginn um 20:30 Uhr, war der Saal voll. Danach eröffnete der Direktor Helmut Langegger mit einer Rede offiziell den Schulball.
Im Rahmen des KOKO-Unterrichts ging die 3A in den Kletterpark, zum Bowling und wir machten einen Ausflug zum „Dialog im Dunkeln“. Es waren tolle Erlebnisse und Erfahrungen, bei denen wir uns unseren Ängsten stellten, mehr Verständnis für blinde Menschen entwickelten und die Klassengemeinschaft allgemein stärkten. Die 3A war überaus glücklich über die vielen Ausflüge, die
Im Jänner 2017 fanden zum ersten Mal die sozial-praktischen Tage der 6. Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten 3 Tage lang die Gelegenheit sich in verschiedenen sozialen und karitativen Einrichtungen zu engagieren. Die Bandbreite reichte von der Mithilfe in einem Pensionistenwohnheim über die Bürotätigkeit im Entwicklungshilfeclub bis hin zur Mitarbeit in einer Werkstätte für
Was haben „Herr der Ringe“, „Die Tribute von Panem“ und „The Rocky Horror Picture Show“ gemeinsam? Die allseits bekannten Plakate zu diesen popkulturellen „Highlights“ zieren nun die Spinde der Klasse 7B. In einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit der Fächer Deutsch und Bildnerische Erziehung wurden vor den Weihnachtsferien alle Spinde der 7B individuell gestaltet. Jede Schülerin und jeder
Ein riesengroßer Nadelbaum, unzählige Christbaumkugeln, heimtückische Lichterketten, mehr als ein Dutzend Geschenkspackerl, haufenweise Lametta, zehn motivierte Menschen und weniger als eine Stunde Zeit – mission possible! Eine halbe Stunde ist vergangen und der Baum sieht noch gar nicht weihnachtlich aus. Wird es vielleicht doch zur mission impossible? Wir lassen uns aber nicht verunsichern und schmücken
Dass Pralinen und Gummibärchen nicht nur Zucker und Kalorien haben, sondern auch für den guten Zweck stehen, wurde am Tag der Wiener Schulen nachgewiesen. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des katholischen Religionsunterrichts verkauften fair gehandelte Naschereien und sammelten so Spenden für Missio. Missio ist eine katholische Organisation, die sich besonders für arme
Soll auch des Müllers Lust bleiben, sind sich die 3B SchülerInnen einig. Sie haben zwar eine nicht allzu kurze Wanderung von Gumpoldskirchen nach Mödling zum Anninger hinauf geschafft, doch ob es sich da um Lust handelte, bezweifeln wir! Sehr oft kamen Fragen, wie lange es denn noch dauern würde und sehr oft wurde festgestellt, dass
Am Donnerstag, den 22.September 2016 nahmen alle fünften Klassen unserer Schule an der Rote-Nasen-Spendenaktion teil. Unsere Schüler und Schülerinnen waren in Wien unterwegs, um für die Rote-Nasen-Clowndoctors zu sammeln. Damit werden unzählige Clownbesuche bei kranken Kindern und PatientInnen in den Spitälern ermöglicht. Für alle Schülerinnen und Schüler war der Tag ein unvergessliches Erlebnis, denn sehr
Johannes, 8b Prag ist eine wunderschöne Stadt so wie Wien, nur kleiner. Das machte unsere Touren überschaubarer. Alles in allem war es ein einmaliges Erlebnis, welches nicht nur einen Einblick in die Prager Geschichte bot, sondern auch noch mit kulinarischen Schmankerln bei der Moldauschifffahrt verbunden war. Zudem habe ich die architektonischen Meisterwerke bewundernswert gefunden. Kristina,
Am Morgen des 9.9.2016 fand im Diefenbach Gymnasium erstmals eine gemeinsame multireligiöse Feier statt. Was heißt das überhaupt ‚multireligiös‘? Teilgenommen haben christliche (evangelisch, katholisch & orthodox) und muslimische (alevitisch) SchülerInnen und LehrerInnen.
Unterstützt wurde diese schöne Begegnung durch christliche und muslimische Geistlichkeit, einer alevitischen Saz-Spielerin sowie dem LehrerInnenchor.
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung