Anno – Josefstadt – Wien. Katharina ihr Name. Sie ist freundlich, aufgeregt, heißt alle ZuhörerInnen persönlich in der ihr eigenen offenen, herzlichen Art willkommen. Sie liest amüsante Tagebucheinträge, welche sie auf ihren zahlreichen Reisen verfasst hat. Sie rezitiert selbstverfasste, melodramatische Gedichte. Sie gibt beeindruckende, zum Nachdenken anregende Slam-Texte zum Besten. Sie ist ganz in ihrem
Eine Gepflogenheit an unserer Schule ist mittlerweile die Exkursion der 8. Klassen nach Mauthausen im Fach Geschichte und Politische Bildung, um die gleichnamige Gedenkstätte zu besuchen. Nach einer wetter- und verkehrsbedingten langen Busfahrt erwarteten uns insgesamt vier MuseumspädagogInnen, die uns in Kleingruppen zunächst durch die Außenbereiche der Gedenkstätte und danach durch die innere Anlage führten.
Am 15. Jänner 2019 besuchten wir, die Ethik-Gruppe der 6b und 6c, das jüdische Museum in der Dorotheergasse im 1. Bezirk. Von einer jungen Frau in einen Raum begleitet, der mit jüdisch-historischen Gegenständen ausgestattet war, wurden wir gefragt, was wir mit dem Judentum verbinden. Auf manche Antworten, wie das Novemberpogrom, ging sie näher ein und
Das neue Jahr beginnt für die 1d ziemlich exkursionsreich. Nach einem Ausflug ins Schokomuseum eroberten wir am Montag, 14.1., das renommierteste Wiener Theaterhaus – das Burgtheater. Die Führung war enorm spannend und informativ, wir durften das Gebäude genauestens unter die Lupe nehmen: Die Publikums- und Künstler-Garderoben, die Unterbühne, der Bühnenraum mit den Kulissen, der Schnürboden,
Am 29.11.2018 waren wir, die Klasse 3c, mit Frau Professor Willner und Herrn Professor Conrad im Museum der Illusionen. Um in den ersten Bezirk zu gelangen sind wir mit der U6 in Richtung Floridsdorf bis zum Westbahnhof gefahren. Dort angekommen sind wir mit der U3 in Richtung Simmering bis zur Herrengasse gefahren. Als wir dann
Am 20.11.2018 hatte der Schulchor, der im heurigen Jahr aus 29 SchülerInnen der 1. bis 6.Klassen besteht, seinen ersten großen Auftritt. Im Rahmen des Festivals „Jugend singt 2018“ gestalteten wir, gemeinsam mit drei anderen Chören, ein Konzert im Festsaal des Gymnasiums Wasagasse im 9.Bezirk. Wir gaben vier Stücke zum Besten, die wir besonders am Probenwochenende
Mit großem Interesse haben wir, die katholische Religionsgruppe der 7. Klassen, eine Ausstellung im Weltmuseum über die Entstehung und Verwendung von bzw. den Umgang mit Kopftüchern in verschiedenen Ländern auf der Welt besucht. „Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist […] Eine Frau aber entehrt ihr Haupt, wenn
Wir fuhren am Donnerstag, 6. Dezember los zum Museumsquartier. Dort begrüßte uns eine Frau und brachte uns zu einem Raum. Wir sprachen über Hochhäuser und Architektur. Später gingen wir hinaus und dann waren wir in einer Ausstellung im Architekturzentrum. Dort gab es sehr viele Bilder und es war sehr modern ausgestattet. Wir redeten über die
Am 13. November war die Klasse 5A gemeinsam mit Frau Prof. Willner und Frau Prof. Uttenthaler im MUMOK, ein Museum von etwas anderer Art. Wir wurden anfangs sehr nett von den Führern, einer Frau und einem Mann, begrüßt und eingeweiht. Bevor die Führung, aber begann wurden wir noch in zwei Gruppen geteilt, wobei ich in
Weihnachten ist ein Fest, an dem wir nicht gerne alleine sind – Begegnungen zwischen Menschen sind hier besonders wichtig. Genau diese Begegnung stand im Mittelpunkt unseres ökumenischen Gottesdienstes. Einerseits begegnen einander in dieser Feier verschiedene christliche Konfessionen, andererseits begegnen wir uns auch in unserem Menschsein mit allen Stärken und Schwächen die wir haben. In der
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung