Die Schülerinnen und Schüler haben im Distance Learning den Auftrag bekommen, Zuhause eine Höhle zu bauen. Die Höhle konnte groß genug sein, um sich darin zurückziehen zu können. Sie konnte aber auch klein sein und zum Beispiel auf den Schreibtisch passen. Die Höhle sollte ausschließlich aus Dingen gebaut werden, die im Haushalt vorhanden sind. Sie
Am 24. 1. waren wir im Mumok bei einer Preisverleihung. Es wurden nämlich neun Trickfilme vom ZOOM Kindermuseum nominiert und wir waren einer davon. Es war dort echt cool, es gab sogar eine Popcorn-Maschine und wir haben alle neun Trickfilme in einem Kinosaal angeschaut. Außerdem haben wir einen der drei Hauppreise gewonnen. Eileen, 2D; im
Am 13.01.2019 haben wir, die 7A, an einem „Faust“-Workshop teilgenommen. Unsere Workshop Leiterin Anna hat uns interaktiv gezeigt, dass man sogar in ein altes Stück neue, aktuelle Themen einbauen kann, ohne den Inhalt zu verändern. Zuerst haben wir uns vorgestellt und kurze schauspielerische Aufwärmübungen gemacht. Danach haben wir uns in die verschiedenen Figuren aus Goethes
Die Schülerinnen und Schüler der 2b haben im BE-Unterricht die Aufgabe bekommen, sich zu überlegen, wie außerirdische Lebewesen aussehen könnten. Diese Ideen wurden dann mit Begeisterung plastisch umgesetzt. Es sind sehr unterschiedliche und spannende Aliens dabei entstanden. Mag. Clemens Vincze; im März 2020
Sitzen. Bleib sitzen! Sitzen bleiben – die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen haben langjährige Erfahrungen was das Thema Sitzen in all seinen Facetten betrifft. Im MAK – Museum für angewandte Kunst konnten die Schülerinnen und Schüler der Kulturwerkstatt nicht nur die Ausstellungen BUGHOLZ, VIELSCHICHTIG – THONET UND DAS MODERNE MÖBELDESIGN und „SITZEN 69“ REVISITED
Die Schülerinnen und Schüler der 2b haben von zu Hause kleine Spielzeugfiguren in die Schule mitgebracht. Im BE Unterricht wurden diese Figuren ganz groß als gegenständliche Darstellungen detailgetreu abgebildet und farbig gestaltet. Diese Bilder wurden danach zu einem sehr großen Plakat zusammen montiert und im Klassenraum zur Freude der Schülerinnen und Schüler aufgehängt. Mag. Clemens
Die 8A und 8B besuchten bei klirrender Kälte am 15. Jänner 2020 das ehemalige Konzentrations-Lager Mauthausen. Trotz des kalten Wetters und der nebeligen Aussicht ist es uns gelungen, den Tag zu überstehen. Viele waren der Meinung, dass die Atmosphäre die tristen Ereignisse und Gräueltaten in sich trug. Wir SchülerInnen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt
Der Adventkalender, ein Brauch der bereits auf den Beginn des 19. Jahrhunderts zurückgeht, soll uns die Zeit vor Weihnachten ein wenig verkürzen. Besonders beliebt ist es heute, einen „Schokoadventkalender“ zu haben. Wir haben uns heuer aber überlegt, einen Schuladventkalender der besonderen Art zu machen. Jeden Tag gibt es eine kleine „Aufgabe“, die unseren Mitmenschen eine
Am 16. 12. 2019 fand der Ökumenische Weihnachtsgottesdienst mit anschließender Agape in der Evangelisch-methodistischen Kirche statt. Über 80 SchülerInnen verschiedener christlicher Konfessionen feierten gemeinsam das bevorstehende Weihnachtsfest. Thema dieses Gottesdienstes war Johannes der Täufer, ein Verwandter von Jesus. Wir möchten uns bei allen beteiligten Personen bedanken, die zu einem gelungenen Weihnachtsgottesdienst beigetragen haben. Ganz besonderer
… und die „Kinderlein der 8. Klassen des katholischen Religionsunterrichts kamen mit viel Begeisterung, um den Christbaum zu schmücken und so schon knapp vor dem Advent ein wenig Weihnachtsstimmung in die Schule zu bringen. Das Aufputzen des Baumes machte uns allen sehr viel Spaß und mit dem Endergebnis können wir sehr zufrieden sein. Wir hoffen,
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung