Das alle vier Jahre stattfindende „Österreichische Jugendsingen“ ist europaweit die größte Veranstaltung für singfreudige Kinder und Jugendliche. In jedem Bundesland findet ein Chorwettbewerb statt, bei dem Chöre ein ausgewähltes Programm präsentieren und von einer Fachjury bewertet werden. In Wien waren es heuer 53 Chöre mit nahezu 1600 SängerInnen. Da ein Chor aus einem Musikgymnasium nicht
In der Fastenzeit bereiten sich ChristInnen auf ihr wichtigstes Fest, nämlich auf Ostern, vor. Doch muss in dieser Zeit immer auf Fleisch und Schokolade verzichtet werden?
Im Rahmen des Psychologie- und Philosophieunterrichts besuchte die 8B gemeinsam mit der 8C und den beiden Professorinnen Friedl und Maurer das Landesgericht Wien. Nach längerer Wartezeit vor der Kontrolle im Eingangsbereich des Landesgerichtes haben wir es zum Verhandlungstermin ins Gericht geschafft. Am Programm standen drei interessante Verhandlungen. In der ersten Verhandlung lautete die Anschuldigung „Sexueller
Workshop „Musikausübung und -instrumente prähistorischer Epochen“ mit der Musikarchäologin Dr. Beate Maria Pomberger Seit Februar 2015 findet jedes Schuljahr für die 7. Klassen im Musikunterricht ein Workshop über dieses uns musikalisch unbekannte Zeitalter statt. In den Schulbüchern und auch im Studium sind selten gute und umfangreiche Informationen über dieses Gebiet zu finden. Diese Lücke schließt
Was haben „Herr der Ringe“, „Die Tribute von Panem“ und „The Rocky Horror Picture Show“ gemeinsam? Die allseits bekannten Plakate zu diesen popkulturellen „Highlights“ zieren nun die Spinde der Klasse 7B. In einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit der Fächer Deutsch und Bildnerische Erziehung wurden vor den Weihnachtsferien alle Spinde der 7B individuell gestaltet. Jede Schülerin und jeder
Es war einmal vor langer, langer Zeit ein Königreich namens Wahlpflichtfach Deutsch. Dort herrschte Königin Bella Foresta. Bei ihr im Schloss lebten auch noch 7 Zwerge namens Miki, Kiki, Lili, Dili, Nili, Igi, Leli. Im Königreich herrschte große Angst, denn die böse Hexe Analphabetica hatte nur eins im Kopf: die Vernichtung sämtlicher geschriebener Werke.
Am Donnerstag, den 1.12., besuchten alle Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen, die den katholischen Religionsunterricht besuchen gemeinsam das Village Cinema Center. Begleitet wurden sie von Prof. Baco, Prof.Gaulhofer und Prof.Schramm und auf dem Programm stand der Film ‚Auf Augenhöhe‘.
Am 29. 11. 2016 stand eine vermutlich eher ungewöhnliche Exkursion auf dem Plan: die Ethik- und Religionsgruppe (katholische Religion) machte sich auf den Weg ins Gefängnis. Obwohl wir aus Gründen des Datenschutzes nicht durch das Gebäude gehen durften, bekamen wir durch Erzählungen eines Psychotherapeuten und einer Sozialarbeiterin einen guten Einblick in die Arbeit der Justizanstalt
Mit diesem bekannten Lied stimmten wir uns in die Adventszeit, die Zeit vor Weihnachten, ein. Dazu gehört traditionellerweise in unserer Gegend auch ein Adventskranz, der uns in den nächsten Wochen begleitet. Woche für Woche dürfen wir eine weitere Kerze entzünden und auch eine weitere Strophe des Liedes singen. Etwa 25 Adventkränze wurden am Montag, dem
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung