Geschichten zum Hören

Im Zuge eines fächerübergreifendes Teamteaching-Projekts in Musik und Deutsch haben die Schülerinnen und Schüler der 4C ausgehend von unterschiedlichen Kurzgeschichten Hörspiele produziert. Die Kurzgeschichten wurden nicht bloß vorgelesen, sondern in Form eines szenischen Hörspielmanuskriptes neu interpretiert.  Nach der Audio-Aufnahme erfolgte die selbstständige Gestaltung des Hörspiels mithilfe eines Audio-Schnittprogramms. Es wurden Geräusche  und Musik eingefügt, Pausen

Continue Reading
6. Juni 2018 In Kunst & Kultur By

Die Nibelungen – LIVE!

Die 5.Klassen des Diefenbach Gymnasiums haben im Deutschunterricht Michael Köhlmeiers Version der Nibelungensage gelesen. Um eine weitere Sichtweise auf dieses mittelalterliche Heldenepos zu erfahren, besuchten die drei Klassen am 16. Mai das Theater Olé in der Barmherzigengasse im 3.Bezirk. Hubertus Zorells einzigartige Interpretation des Nibelungenlieds als 1-Mann-Erzähltheater war für die meisten SchülerInnen eine völlig neue

Continue Reading
30. Mai 2018 In Kunst & Kultur By

Bicycles! A Love Story

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Geschichte und Politische Bildung besuchten wird die Ausstellung „Bicycles! A love story“ in der Nordbahnhalle. Die Ausstellung bestand aus drei Räumen, die sich mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft beschäftigen. Fotos und Abbildungen verschiedenster Epochen wurden geschmückt mit Zitaten über Fahrräder. Verschiedenste Fahrradmodelle, darunter auch seltene Exponate, wurden ausgestellt,

Continue Reading
20. Mai 2018 In Kunst & Kultur By

Über den Dächern von Wien

Die SchülerInnen der zweiten Klassen des katholischen Religionsunterrichts (2abc und 2de) besuchten jeweils im Rahmen des Religionsunterrichts den Stephansdom. Nach einer teilweise aufregenden Fahrt mit dem Aufzug (wir blieben beinahe stecken) konnten wir den Ausblick über die Dächer von Wien bewundern und entdeckten die eine oder andere bekannte Sehenswürdigkeit. Besonderes Interesse weckte die „Pummerin“ und

Continue Reading
17. Mai 2018 In Kunst & Kultur By

Nationalsozialismus in Österreich

Am 16. + 23.April beschäftigte sich das Wahlpflichtfach Geschichte und Politische Bildung mit der nationalsozialistischen Zeit Österreichs. Zu dem Thema fanden zwei Exkursionen statt: Zum einen ging es in die Leopoldstadt, um an einem Rundgang mit dem Thema „Leben und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung in Wien“, veranstaltet durch erinnern.at, teilzunehmen. Das jüdische Leben in Wien

Continue Reading

Ökumenisches Fastenprojekt: Fasten mit dem ganzen Körper

In der Fastenzeit bereiten sich ChristInnen aller christlichen Konfessionen auf ihr wichtigstes Fest, nämlich auf Ostern, vor. Zu Ostern denken wir an den Tod und die Auferstehung Jesu. Mit der Fastenzeit verbinden die meisten Menschen Verzicht. Heuer wollten wir aber nicht nur von Verzicht reden, sondern das Fasten einmal aus einer ganz anderen Perspektive betrachten.

Continue Reading
17. April 2018 In Kunst & Kultur By

Kirchengaudi

Am Freitag den 6. April gingen die ersten Klassen des katholischen Religionsunterrichts zur Kalvarienbergkirche in Hernals. Nach einer Kirchenrally, bei der es darum ging verschiedene Infos über die Kirche herauszufinden, besuchten wir noch den Kalvarienberg. Zu diesem gab es eine kurze Führung und Betrachtung der einzelnen Stationen des Leidensweges Jesu. Da der Hunger bei vielen

Continue Reading
15. Februar 2018 In Kunst & Kultur By

Skelette, Altäre und bunt geschmückte Gräber

Am 16. Februar 2018 machten die SchülerInnen des katholischen Religionsunterrichts der ersten und zweiten Klassen einen Ausflug ins Kino, um in die mexikanische Kultur und das „Reich der Toten“ einzutauchen. Der Film „Coco – lebendiger als das Leben“ zeigt sehr gut, wie die Mexikaner ihren „Dia de los Muertos“ (Tag der Toten) feiern und wie

Continue Reading
10. Februar 2018 In Kunst & Kultur By

Diskussion live

Auf Einladung von Puls 4 durften die Geschichte WPF-Gruppe der 8BC und ein paar interessierte SchülerInnen aus der 7B am 31.1.2018 mit Frau Prof. Schönwälder bei der „Pro & Contra“ Diskussionsrunde live dabei sein. Die in den Medien ziemlich heftig diskutierte Thematik lautete „Nazi-Lieder in Burschenschaften: Schauen wir Rechtsextremen zu lange zu?“ Die Gäste waren:

Continue Reading