Im Rahmen des Deutschunterrichts setzte sich die 8A mit dem kreativen Prozess der Buchgestaltung auseinander. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten mehrsprachige Bilderbücher, die nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten förderten, sondern auch ihre künstlerische Kreativität anregten. Zunächst wurden die Geschichten digital auf der Plattform https://bookcreator.com gestaltet. Die Seite ermöglichte es den SchülerInnen, multimediale Elemente einzufügen, wie
Diese Frage stellten sich die Schüler:innen der Klasse 4B mit Hilfe des Instituts für Nachrichtenkompetenz und digitaler Bildung Digitaler Kompass, welches dankenswerterweise einen Workshop in unserer Schule abhielt. Alara Yılmaz brachte in einem 3-Stündigen Workshop die Welt des Internets insbesondere der sozialen Netzwerke unseren Schüler:innen näher und lud sie ein, kritisch mit „Fakten“ im Internet
Im Herbst 2015 öffnete die Kinderbücherei der Weltsprachen, 15., Hütteldorfer Straße 81a, die Türen zu ihrem Sprachenschatz; der Standort neben dem Meiselmarkt ist natürlich kein Zufall – schließlich ist Rudolfsheim-Fünfhaus der sprachenreichste Bezirk Wiens. Bücher in über 40 Sprachen für Kinder und Jugendliche beherbergt diese Spezialzweigstelle der Büchereien Wien: die Spannbreite reicht von Arabisch über
Die Schüler*innen der 4a und der 4d haben sich im KG-Unterricht mit dreidimensionalen Darstellungsformen beschäftigt. Dabei sind auch diese Zeichnungen von Roboterfamilien entstanden. Mag. Clemens Vincze
Am 18.12.2024 fand in der evangelisch-methodistischen Kirche der ökumenische Weihnachtsgottesdienst für alle Schüler:innen, die den evangelischen, katholischen und orthodoxen Religionsunterricht besuchen, statt. Dieses Jahr stand der Gottesdienst unter dem Motto der Herbergssuche. Gemeinsam mit dem Pastor der evangelisch-methodistischen Kirche sowie Prof. Müller, der für die musikalische Untermalung zuständig war, gab es verschiedene Aktionen während des
Nach dem Motto „Noch 24 Experimente bis Weihnachten“ wurde mit „PIA – Physik im Advent“ ein Adventskalender der besonderen Art für Klassen, Schulen, aber auch für Einzelteilnehmer entwickelt: ein physikalischer Adventskalender. (www.physik-im-advent.de/) Auch in diesem Schuljahr haben wir mit physikalisch interessierten Schülerinnen und Schülern unserer Klassen teilgenommen. Heuer konnten wir einen neuen Rekord aufstellen: 211
Am 17.12. war es soweit – die Finalrunde der Region West 2024/2025 stand an. Die Burschen aus der 3.+4. Klasse konnten sich dabei für das Viertelfinale qualifizieren, nachdem man in der Vorrunde und Hauptrunde super Leistungen gezeigt hat! Im ersten Spiel des Tages musste man sich leider sehr knapp mit 0:1 gegen die BG Kandlgasse
Ende November haben die 4C (25.11.2024) und die 4A (27.11.2924) das BIWI (Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft) in der Währinger Straße besucht. Im Workshop „Wege nach der 8.Schulstufe“ konnten die Schüler*innen erfahren, welche Möglichkeiten ihnen im Österreichischen Schulsystem nach der 4. Klasse offen stehen. Ein weiterer Teil des Workshops war die Erstellung eines persönlichen Interessensprofils, für
In diesem Schuljahr besuchten alle Schüler:innen der 7.Klassen unserer Schule den größten Wirtschaftskongress für Schüler:innen ab 16 Jahren. Spannende und zum Nachdenken anregende Vorträge über wirtschaftliche Herausforderungen unserer Zeit, neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Einsatz von umweltfreundlichen erneuerbaren Energiequellen bis hin zur Arbeitsmarktsituation zukünftiger Generationen wurden angeboten. Podiumsdiskussionen über verschiedene Branchen, wie zB die Pharmaindustrie
Die Klasse 4B durfte in den Räumlichkeiten des Palais Epsteins die Werkstatt Europa besuchen. In diesem Workshop ging es darum, dass die Schüler:innen nach einer ausführlichen Einführung über die Europäische Union ein gemeinsames Medienprodukt- eine Zeitung- gestalten. In verschiedenen Gruppen wurde am gemeinsamen Projekt gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: https://www.demokratiewebstatt.at/ Mag.a
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung